Härte (Shore A) von |
Härte (Shore A) bis |
Zugfestigkeit (N/mm²) von |
Zugfestigkeit (N/mm²) bis |
Bruchdehnung (%) von |
Bruchdehnung (%) bis |
Stoß- / Rückprall elastizität
(%) von |
Stoß- / Rückprall elastizität
(%) bis |
Compression Set bei 100°C (%) (Druckverformungsrest)von |
Compression Set bei 100°C (%) (Druckverformungsrest)bis |
Kerbzähigkeit | Kerbzähigkeit | Kerbzähigkeit | Temperaturbe-reich (°C) für Dauereinsatz von |
Temperaturbe-reich (°C) für Dauereinsatz bis |
Temperaturbereich (°C) für kurzzeitigen Einsatz von |
Temperaturbereich (°C) für kurzzeitigen Einsatz bis |
Flammwidrigkeit | Flammwidrigkeit | Flammwidrigkeit | Abriebwiderstand | Abriebwiderstand | Abriebwiderstand | Beständig-keit gegen bleibende Verformung |
Beständig-keit gegen bleibende Verformung |
Beständig-keit gegen bleibende Verformung |
elektrische Durschlag-festigkeit |
elektrische Durschlag-festigkeit |
elektrische Durschlag-festigkeit |
Gasdurchlässigkeit | Gasdurchlässigkeit | Gasdurchlässigkeit | Haftfestigkeit auf Metall |
Haftfestigkeit auf Metall |
Haftfestigkeit auf Metall |
Haftfestigkeit auf Gewebe |
Haftfestigkeit auf Gewebe |
Haftfestigkeit auf Gewebe |
Physiologisch unbedenklich |
Physiologisch unbedenklich |
Ozon und Alterung (Bewitterungsverhalten) |
Ozon und Alterung (Bewitterungsverhalten) |
Ozon und Alterung (Bewitterungsverhalten) |
Mineralöle und -fette |
Mineralöle und -fette |
Mineralöle und -fette |
Kraftstoffe | Kraftstoffe | Kraftstoffe | Bremsflüssigkeit (Glykolbasis) |
Bremsflüssigkeit (Glykolbasis) |
Bremsflüssigkeit (Glykolbasis) |
Wasser bis 100°C | Wasser bis 100°C | Wasser bis 100°C | Lösungsmittel | Lösungsmittel | Lösungsmittel | Säuren | Säuren | Säuren | Basen | Basen | Basen | Chlorierte Kohlen-wasserstoffe |
Chlorierte Kohlen-wasserstoffe |
Chlorierte Kohlen-wasserstoffe |
Aromatische Kohlen-wasserstoffe |
Aromatische Kohlen-wasserstoffe |
Aromatische Kohlen-wasserstoffe |
Aliphatische Kohlen- wasserstoffe |
Aliphatische Kohlen- wasserstoffe |
Aliphatische Kohlen- wasserstoffe |
Charakteristik und Einsatgebiete |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturkautschuk(NR) Isoprenkautschuk (IR) |
Natsyn Shell Isoprene Rubbers Cariflex |
30 | 100 | 15 | 30 | 100 | 900 | 30 | 70 | 15 | 50 | B | 2 | 2 | -30 | 90 | -55 | 100 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | B | 2 | 2 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | ja | 1 | B-D | 2 | 4 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | B-C | 2 | 3 | D | 4 | 4 | B-D | 2 | 4 | B-C | 2 | 3 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | Die NR- und IR-Vulkanisate
zeichnen sich durch hohe Zugfestigkeiten (auch ohne verstärkende Füllstoffe), gutes Kälteverhalten, hohe Elastizität, gutes Dämpfungsverhalten und niedrigen Preis aus. Die Ozonbeständigkeit kann durch entsprechende Zusätze und Satbilisatoren entscheident verbessert werden. Membranen, Schläuche, Dichtungen, Gummi-Metall-Federelemente, Motoraufhängungen und sonstige technische Artikel, Transportbänder, Fahrzeugreifen, Riemen, Schuhsohlen, Gummistiefel, Handschuhe, Babysauger, Gummifäden usw. Maschinen- und Apparatebau, Automobilbau, Eisenbahn-, Luft-und Schiffverkehr, Textil-, Freizeit-, Pharmazeutische-, Lebensmittel- und Molkerei-Industrie. |
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) |
Buna S Buna Hüls Plioflex Krylene |
30 | 90 | 7 | 30 | 100 | 800 | 25 | 55 | 15 | 50 | C | 3 | 3 | -30 | 100 | -50 | 120 | E | 5 | 5 | A-B | 1 | 2 | C | 3 | 3 | A | 1 | 1 | B-C | 2 | 3 | A | 1 | 1 | B | 2 | 2 | ja | 1 | C | 3 | 3 | D-E | 4 | 5 | E | 5 | 5 | A-B | 1 | 2 | B | 2 | 2 | D | 4 | 4 | A-C | 1 | 3 | A-C | 1 | 3 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | D-E | 4 | 5 | SBR-Vulkanisate erreichen erst
durch den Einsatz verstärkender Füllstoffe ähnliche mechanische Eigenschaften wie NR, sie verfügen jedoch über bessere Hitze- und Alterungsbeständigkeiten und besseren Abriebwiderstand, aber ungünstigere Kälteflexibilität und niedrigere Elastizität müssen in Kauf genommen werden. Verschnitte mit NR zur Angleichung der Eigenschaften sind möglich. Technische Artikel wie Dichtungen, Profile und Schläuche, Kabelummantelungen, Fördergurte, Walzenüberzüge, Platten, auch Schuhsohlen, Moos- und Schaumgummi. Der größte Teil der Weltproduktion geht jedoch in die Reifenfertigung Automobilbau, Fördertechnik, Bau- undElektrobranche, Textil-, Freizeit-, Lebensmittel- und Molkerei-Industrie. |
Acrylnitril-Butadien- Kautschuk (NBR) |
Perbunan Hycar Chemigum Krynac |
40 | 95 | 7 | 25 | 100 | 700 | 10 | 50 | 15 | 60 | C | 2 | 3 | -30 | 100 | -50 | 120 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | B-C | 2 | 3 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | ja | 1 | D | 4 | 4 | A-B | 1 | 2 | B-C | 2 | 3 | E | 5 | 5 | B-C | 2 | 3 | B-E | 2 | 5 | C-D | 3 | 4 | C | 3 | 3 | D-E | 4 | 5 | D-E | 4 | 5 | A-B | 1 | 2 | Einsatzgebiet für Gummiartikel,
die gute Beständigkeiten gegen Benzin, Mineralöle und Fette fordern. Das Festigkeitsniveau von NBR kann durch den Zusatz von verstärkenden Füllstoffen verbessert werden. Standardwerkstoff unserer Präzisions-O-Ringe, Faltenbälge, Kraftstoffschläuche sowie sonstige Schläuche und Profile, Membranen, Dichtungen, Platten, Auskleidungen usw.Automobil- und Motorenbau, Eisenbahn-, Luft-, Schiffsverkehr, Tiefbau, Textil-, Pharmazeutische- und Freizeitindustrie. |
Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk (EPDM) |
Buna AP Keltan Vistalon Nordel |
30 | 90 | 7 | 18 | 150 | 600 | 40 | 60 | 20 | 60 | C | 3 | 3 | -30 | 130 | -50 | 150 | E | 5 | 5 | B-C | 2 | 3 | B-C | 2 | 3 | A-B | 1 | 2 | B | 2 | 2 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | evtl. | 0 | A | 1 | 1 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | C-E | 3 | 5 | B | 2 | 2 | B | 2 | 2 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | EPDM-Vulkanisate sind
gekennzeichnet durch gute Hitze-, Alterungs- und Chemikalien- beständigkeit, gutes Kälteverhalten sowie gute elektrische Isoliereigenschaften. EPDM findet überwiegend Verwendung in der Automobilindustrie z.B. für Moosgummi-Dichtungsprofile im Tür- und Kofferraumbereich, kompakte Dichtungen für Fenster und Scheinwerfer, Schläuche, Dichtungen, Stoßstangenpuffer. Auch in Waschmaschinen und Geschirrspülern werden Schläuche und Dichtungen eingesetzt, weil EPDM gute Werte gegenüber Waschlaugen und Reinigungslösungen auch bei höheren Temperaturen erreicht. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Kabelindustrie, hier dominieren die guten elektrischen Isoliereigenschaften, gute Wetterbeständigkeit und geringe Wasseraufnahme. Automobilbau, Eisenbahn-,Luft- und Schiffverkehr, Maschinenbau, Hochbau und Elektroindustrie. |
Chloropren-Kautschuk (CR) |
Baypren Neoprene Petro-Tex Neoprene Butaclor |
30 | 90 | 7 | 25 | 100 | 750 | 20 | 50 | 25 | 80 | C | 3 | 3 | -20 | 100 | -40 | 130 | A-B | 1 | 2 | A-B | 1 | 2 | B-C | 2 | 3 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | B | 2 | 2 | A | 1 | 1 | ja | 1 | B-D | 2 | 4 | C | 3 | 3 | D | 4 | 4 | B-C | 2 | 3 | B-D | 2 | 4 | B-C | 2 | 3 | C-D | 3 | 4 | C | 3 | 3 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | C | 3 | 3 | Die aus Chloropren-Kautschuk hergestellten Artikel sind gekennzeichnet durch hohe Flammwidrigkeit, gute Wetter-, Chemikalien-, Ozon- und Alterungsbeständigkeit, mittlere Ölbeständigkeit bei guten mechanischen Eigenschaften und günstigem elastischen Verhalten, auch bei tiefen Temperaturen. Daraus ergibt sich das Einsatzgebiet für Gummiformteile, Dichtungen, Schläuche, Bauprofile, Walzenübergänge, Kabelmantel, Stoffgummierungen für Schutzkleidungen, Auskleidungen, Transportbänder, Keilriemen, usw. Automobilbau, Eisenbahn-, Luft- und Schiffverkehr, Fördertechnik, Maschinenbau, Bau-,Elektro-,Textil- und Freizeitindustrie sowie Klebstoffindustrie. |
Butylkautschuk (IR) |
Polysar Butyl Enjay Butyl Petro-Tex Butyl Bucar |
40 | 85 | 7 | 17 | 400 | 800 | 6 | 10 | 40 | 60 | B | 2 | 2 | -30 | 130 | -40 | 140 | E | 5 | 5 | A-B | 1 | 2 | D | 4 | 4 | A | 1 | 1 | E | 5 | 5 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | ja | 1 | A-B | 1 | 2 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | A | 1 | 1 | A-C | 1 | 3 | B | 2 | 2 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | Die hervorragend geringe Luft-,
Dampf- und Gasdurchlässigkeit, gepaart mit guter Chemie-,Hitze- und Alterungsbeständigkeit zeichnet diese Vulkanisate aus. Verwendung finden Sie daher als Autoschläuche und Innenlagen schlauchloser Reifen, Dampfschläuche, Säureschutzauskleidungen, Heißgutförderbänder, gummierte Gewebe, Dichtungen und Membranen, Automobilbau, Fördertechnik, Elektro- und Pharmazeutische Industrie. |
Chlorsulfonyl- Polyethylen- Kautschuk (CSM) |
Hypalon | 40 | 80 | 15 | 25 | 200 | 500 | 5 | 20 | 50 | 80 | C | 3 | 3 | -20 | 120 | -25 | 140 | B | 2 | 2 | B | 2 | 2 | C-D | 3 | 4 | B | 2 | 2 | D | 4 | 4 | B | 2 | 2 | C | 3 | 3 | ja | 1 | A | 1 | 1 | C-D | 3 | 4 | D | 4 | 4 | B-C | 2 | 3 | B-D | 2 | 4 | B-C | 2 | 3 | A-B | 1 | 2 | A-B | 1 | 2 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | C | 3 | 3 | Die Vulkanisateigenschaften
hängen grundlegend vom Chlorgehalt des verwendeten CSM und vom Mischungsaufbau ab. Im Wesentlichen ist dieser Werkstoff gekennzeichnet durch gute mechanische Eigenschaften, sehr hohe Beständigkeiten gegen Ozon, oxidierende Chemikalien,Wettereinflüsse und Licht, gute Flammwidrigkeit und Wärmebeständigkeit bei mittlerer Mineralölbeständigkeit. Nicht empfehlenswert, wenn hohe Kälteflexibilität gefordert ist. Kabelisolierungen, Zündkerzenkappen, Auskleidungen, Kabelmäntel, Säureschläuche, Dichtungen, Membranen, Fußbodenbeläge, Dachabdichtungen usw. Motorenbau, Hochbau, Elektro- und Freizeitindustrie. |
Polyacrylat-Kautschuk (ACM) |
Hycar Cyanacryl Elaprim AR |
55 | 90 | 5 | 13 | 100 | 350 | 6 | 8 | 25 | 60 | D | 4 | 4 | -20 | 150 | -25 | 175 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | B | 2 | 2 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | nein | 0 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | C-D | 3 | 4 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | D-E | 4 | 5 | D-E | 4 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | A-C | 1 | 3 | Die herausragende Eigenschaften
dieser Vulkanisatgruppe sind hohe Beständigkeiten gegen Ozon, Sauerstoff und hohe Temperaturen, gute Quellbeständigkeit in Mineralölen bei mittlerer Festigkeit. Als Nachteile wären ungünstiges Kälteverhalten und geringe Elastizität, hohe Wasseraufnahme und schlechte Hydrolysebeständigkeit zu erwähnen. Daher eignen sich ACM Vulkanisateüberall dort, wo hohe Beständigkeit gegen Mineralöle im höheren Temperaturbereich erforderlich ist z.B. Dichtungen, O-Ringe und Formteile, bei denen NBR-Elastomere wegen der Temperaturgrenzen nicht einsatzfähig sind. Motoren- und Maschinenbau. |
Fluorkautschuk (FPM) | Viton Fluorel Tecnoflon Dai-el |
65 | 90 | 7 | 17 | 100 | 300 | 5 | 8 | 20 | 80 | B-C | 2 | 3 | -20 | 240 | -30 | 260 | A-B | 1 | 2 | B-C | 2 | 3 | C | 3 | 3 | B-C | 2 | 3 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | C | 3 | 3 | nein | 0 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | C-D | 3 | 4 | A-D | 1 | 4 | A | 1 | 1 | B-D | 2 | 4 | C-D | 3 | 4 | A-B | 1 | 2 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | Das Eigenschaftsbild dieses
Spezialkautschukes ist gekennzeichnet durch hervorragende Chemikalienbeständigkeiten (beständig gegen Mineralöle, synthetische Hydraulikflüssigkeiten,Aromaten, Treibstoffe, organische Lösungsmittel, einige Säuren und sonstige Chemikalien) bei gleichzeitiger Beanspruchung durch hohe Temperaturen. Nachteilig sind die geringe Elastizität und der hohe Preis. Diese hochwertige Kautschukgruppe wird hauptsächlich für die Herstellung von Formteilen, DIchtungen und Schläuchen verwendet, die bis 200 Grad Celsius beansprucht werden und aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind. Motoren-, Maschinen-und Apparatebau. |
Methyl-Vinyl-Silikon- Kautschuk (MVQ) |
Silopren Silastic ICI Silicon Rubbers |
30 | 80 | 4 | 9 | 100 | 400 | 40 | 60 | 20 | 25 | E | 5 | 5 | -60 | 200 | -90 | 250 | E | 5 | 5 | D | 4 | 4 | B-D | 2 | 4 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | ja | 1 | A | 1 | 1 | B-C | 2 | 3 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | A-B | 1 | 2 | B-C | 2 | 3 | D-E | 4 | 5 | D-E | 4 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | C | 3 | 3 | Silikon-Elastomere weisen eine
Vielzahl hervorragender Spezialeigenschaften auf, dazu gehören: ausgezeichnete Heißluftbeständigkeit, (trockene Hitze, Dampf greift Silikon ab ca. 130 Grad Celsius an), hervorragende Költeflexibilität, gute Beständigkeiten gegen Ozon, Sauerstoff, UV-Strahlen und Wettereinflüsse, sehr gute elektrische Eigenschaften, hervorragende physiologische Eigenschaften und gute Quellbeständigkeit. Hieraus ergeben sich folgende Einsatzgebiete: Dichtungen für Kühlschränke, Herde, Trockenschränke, Fensterdichtungen von Flugzeugen, O-Ringe, Wellendichtringe, sonstige technische Formartikel wie Schutzkappen zur elektrischen Isolation, Schläuche und Profile, pharmazeutische und medizinische Artikel wie Bluttransfusionsschläuche, Sauerstoffmasken und Walzenbezüge für klebrige Materialien, Motorenbau, Luftverkehr, Maschinenbau, Hochbau, Pharmazeutische-, Lebensmittel- und Molkerei-Industrie. |
Methyl-Fluor-Silikon- Kautschuk (MFQ) |
Wacker Silikon-Kautschuk SE, Bensil |
40 | 80 | 4 | 9 | 100 | 400 | 40 | 60 | 20 | 25 | E | 5 | 5 | -55 | 175 | -80 | 230 | E | 5 | 5 | D | 4 | 4 | B-D | 2 | 4 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | ja | 1 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | A-B | 1 | 2 | C | 3 | 3 | B-C | 2 | 3 | B-C | 2 | 3 | D-E | 4 | 5 | D-E | 4 | 5 | E | 5 | 5 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | Silikon-Elastomere weisen eine
Vielzahl hervorragender Spezialeigenschaften auf, dazu gehören: ausgezeichnete Heißluftbeständigkeit, (trockene Hitze, Dampf greift Silikon ab ca. 130 Grad Celsius an), hervorragende Költeflexibilität, gute Beständigkeiten gegen Ozon, Sauerstoff, UV-Strahlen und Wettereinflüsse, sehr gute elektrische Eigenschaften, hervorragende physiologische Eigenschaften und gute Quellbeständigkeit. Hieraus ergeben sich folgende Einsatzgebiete: Dichtungen für Kühlschränke, Herde, Trockenschränke, Fensterdichtungen von Flugzeugen, O-Ringe, Wellendichtringe, sonstige technische Formartikel wie Schutzkappen zur elektrischen Isolation, Schläuche und Profile, pharmazeutische und medizinische Artikel wie Bluttransfusionsschläuche, Sauerstoffmasken und Walzenbezüge für klebrige Materialien, Motorenbau, Luftverkehr, Maschinenbau, Hochbau, Pharmazeutische-, Lebensmittel- und Molkerei-Industrie. |
Polyurethan-Kautschuk (AU,EU) |
Vulkollan Desmopan Urepan Adiprene |
50 | 98 | 20 | 50 | 300 | 700 | 35 | 50 | 15 | 70 | A-C | 1 | 3 | -25 | 90 | -40 | 120 | E | 5 | 5 | A | 1 | 1 | B | 2 | 2 | B-C | 2 | 3 | D-E | 4 | 5 | B | 2 | 2 | B | 2 | 2 | nein | 0 | A Verfärb. |
1 | 1 | A | 1 | 1 | B-C | 2 | 3 | E | 5 | 5 | E A bis 40°C |
5 | 5 | D | 4 | 4 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | A | 1 | 1 | Polyurethan-Vulkanisate sind
gekennzeichnet durch außergewöhnlich gute mechanische Eigenschaften. Im Wesentlichen sind dies hohe Reißfestigkeiten, ausgezeichnetes Verschließverhalten, hohe Elastizität im gesamten Härtebereich und relativ gute Beständigkeit gegen energiereiche Strahlen. Sie sind ungeeignet bei folgenden Kontaktmedien: Sattdampf, heiße und feuchte Luft, Säuren und Basen. Ein Kontakt zu Wasser sollte wegen der Gefahr der Hydrolyse nur gering über Raumtemperatur stattfinden. In tropischem Klima wird der Werkstoff, angegriffen. Bei Ozoneinwirkung findet eine Verfärbung statt, die die mechanischen Eigenschaften jedoch nicht verändert. Typische Anwendungen sind z.B. Dichtungen, Zahnräder, Abstreifer, Rollen, Walzenüberzüge , Schuhsohlen. Als Weichschaum: Fahrzeugpolster, Möbelindustrie, als Hartschaum: Wärmeisolation in Gebäuden. Automobil- und Motorenbau, Eisenbahn-, Luft- undSchiffverkehr, Maschinenbau, Textil- und Klebstoffindustrie. |
Epichlorhydrin
Kautschuk Homopolymer (CO) |
Herchlor H Hydrin 100 |
50 | 90 | 6 | 15 | 150 | 500 | 8 | 12 | 15 | 40 | B-C | 2 | 3 | -20 | 130 | -30 | 140 | D | 4 | 4 | B | 2 | 2 | A | 1 | 1 | D | 4 | 4 | E | 4 | 5 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | nein | 0 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | B | 2 | 2 | E | 5 | 5 | D A bis 20°C |
4 | 4 | A | 1 | 1 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | A | 1 | 1 | CO und ECO-Vulkanisate werden im Wesentlichen dort verwendet, wo eine gute Mineralöl-und Wärmebeständigkeit in Verbindung mit geringerGasdurchlässigkeit oder guter Kälteflexibilität gefordert sind. Die Beständigkeit gegen Wasser ist nur bis Raumtemperatur gegeben. Als technische Formartikel sind im Wesentlichen Dichtungen und Membranen zu nennen. Eingesetzt werden diese Werkstoffe aber auch als Schläuche für die Ölversorgung und als Walzenbezüge. Automobil- und Motorenbau, Luftverkehr, Maschinen- und Apparatebau. |
Epichlorhydrin
Kautschuk Copolymer (ECO) |
Herchlor C Hydrin 200 |
50 | 90 | 6 | 15 | 150 | 500 | 20 | 35 | 15 | 40 | B-C | 2 | 3 | -40 | 120 | -40 | 130 | E | 5 | 5 | B | 2 | 2 | A | 1 | 1 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | C | 3 | 3 | C | 3 | 3 | nein | 0 | A | 1 | 1 | A | 1 | 1 | B | 2 | 2 | E | 5 | 5 | D A bis 20°C |
4 | 4 | A | 1 | 1 | D | 4 | 4 | D | 4 | 4 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | A | 1 | 1 | CO und ECO-Vulkanisate werden im Wesentlichen dort verwendet, wo eine gute Mineralöl-und Wärmebeständigkeit in Verbindung mit geringerGasdurchlässigkeit oder guter Kälteflexibilität gefordert sind. Die Beständigkeit gegen Wasser ist nur bis Raumtemperatur gegeben. Als technische Formartikel sind im Wesentlichen Dichtungen und Membranen zu nennen. Eingesetzt werden diese Werkstoffe aber auch als Schläuche für die Ölversorgung und als Walzenbezüge. Automobil- und Motorenbau, Luftverkehr, Maschinen- und Apparatebau. |
Polynorbonen Kautschuk (PNR) |
Norsorex | 20 | 40 | 4 | 9 | 150 | 700 | 30 | 50 | 20 | 60 | D | 4 | 4 | -10 | 70 | -40 | 85 | (-) | 1 | 5 | D | 4 | 4 | B-C | 2 | 3 | (D) | 4 | 4 | (-) | 1 | 5 | E | 5 | 5 | E | 5 | 5 | nein | 0 | B | 2 | 2 | D-E | 4 | 5 | E | 5 | 5 | (D) | 4 | 4 | (-) | 1 | 5 | ( E ) | 5 | 5 | ( E ) | 5 | 5 | ( E ) | 5 | 5 | ( E ) | 5 | 5 | ( E ) | 5 | 5 | ( E ) | 5 | 5 | PNR ist wegen seiner niedrigen
Härte eine interessante Variante zu Moosgummi-Produkten.Diese Werkstoffgruppe
eröffnet einen Härtebereich kompakter Artikel, die von anderen Elastomeren
bisher nicht erreicht wurden. Die Vorteile gegenüber Moosgummi sind im
Wesentlichen: Höhere mechanische Festigkeiten, besserer Druckverformungsrest,
bessere Beständigkeit gegen Ermüdung und bessere Abriebbeständigkeit.
Technische Formteile, Faltenbälge, Lampendichtungen, Karosseriedichtungen,
Staubsaugerdichtungen, Innensohlen für Sportschuhe, Walzenbezüge usw. Automobil- und Schiffsbau, Elektro- und Freizeitindustrie, Maschinen- und Apparatebau. |
Härte
Zugfestigkeit
Bruchdehnung (%)
Stoß-/Rückprallelastizität (%)
Compression Set bei 100°C (%)
(Druckverformungsrest)
Kerbzähigkeit
Temperaturbereich (°C) für Dauereinsatz
Temperaturbereich (°C) für kurzzeitigen Einsatz
Flammwidrigkeit
Abriebwiderstand
Beständigkeit geben bleibende Verformung
elektrische Durchschlagfestigkeit
Gasdurchlässigkeit (Diffusion)
Haftfestigkeit auf Metall
Haftfestigkeit auf Gewebe
Physiologisch unbedenklich
Ozon und Alterung (Bewitterungsverhalten)
Mineralöle und -fette
Kraftstoffe
Bremsflüssigkeit (Glykolbasis)
Wasser bis 100°C
Lösungsmittel
Säuren
Basen
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Aromatische Kohlenwasserstoffe
Aliphatische Kohlenwasserstoffe