chemische Bezeichnung | Handelsnamen (Div. Hersteller) |
Kugeldruck-härte (N/mm²) |
Rohdichte (g/cm³) bei 23° C |
Molekular- struktur |
Zugfestigkeit (N/mm²) |
Bruchdehnung (%) |
Schlagzähig-keit (kJ/m²) bei 20°C |
max Gebrauchs-temperatur ohne mech. Beanspr. In Luft, kurz(°C) | max Gebrauchs-temperatur ohne mech. Beanspr. In Luft, dauernd(°C) | min Gebrauchs-temperatur ohne mech. Beanspr. In Luft, dauernd(°C) | linearer Ausdehnungskoeffizient zwisch. 20°C u. 80°C (-10-6K-1) | Wärmeleit-fähigkeit (W/mK) | spez. Durchgangswiderstand (>Ω) | Oberflächen-widerstand (Ω) | Durchschlagfestigkeit (kV/cm) | Wasserauf-nahme ASTM D 570 nach 24 h (%) | optische Klarheit | physiologisch unbedenklich | Ozon und Alterung (Bewitterungs-verhalten) |
Mineralöle und -Fette | Kraftstoffe | Wasser bis 100°C | schwache Säuren | starke Säuren | schwache Basen | starke Basen | Chlorierte Kohlen-wasserstoffe | Aromatische Kohlen-wasserstoffe | Aliphatische Kohlenwasser-stoffe | Charakteristik und Einsatzgebiete | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weich-Polyethylen
(PE-LD) |
Baylon Hostalen Lupolen |
13- 20 |
13 | 20 | 0.914- 0.928 |
0.914 | 0.928 | TK | 8- 23 |
8 | 23 | 300- 900 |
300 | 900 | o.Br. | 0 | 80- 90 |
80 | 90 | 60- 75 |
60 | 75 | -50 | -50 | -50 | 250 | 250 | 250 | -0.35 | -0.35 | -0.35 | >10 16 | 16 | 10 14 | 14 | >700 | 700 | 700 | <0.01 | 0.01 | 0.01 | bis TP | 1 | i.O. | 1 | A stabilisiert |
A | A | B | B | B | C | C | C | - | A | C | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | C | C | C | A | A | A | Relativ niedrige Festigkeit, Härte und Steifigkeit, jedoch hohe Dehnbarkeit und sehr hohe Schlagzähigkeit (auch in der Kälte). Starke Kriechverformung bei Langzeitbelastung Schlauch- und Flachfolien (70°C), Draht- und Kabelummantelung, Tragetaschen, Müllsäcke, Kleinhohlkörper für Kosmetik, Medizin und Haushalt. |
Hart-Polyethylen (PE-HD) |
Carlona Hostalen Lupolen |
40- 65 |
40 | 65 | 0.941- 0.965 |
0.941 | 0.965 | TK | 18- 35 |
18 | 35 | 100- 900 |
100 | 900 | o.Br. | 90- 120 |
90 | 120 | 70- 80 |
70 | 80 | -50 | -5 | -50 | 200 | 200 | 200 | -0.43 | -0.43 | -0.43 | >10 16 | 16 | 10 14 | 14 | >700 | 700 | 700 | <0.01 | 0.01 | 0.01 | bis OP | 1 | i.O. | 1 | A stabilisiert |
A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | A | A | A | Höhere Kristallinität, somit
höhere Festigkeit, Dichte und Steifigkeit, jedoch geringere Dehnbarkeit als PE-LD. Niedrigere Gasdurchlässigkeit. Schutzrohre für Kabel, Pumpen-, Lüftergehäuse, Treibstoffkanister und -tanks, Bremsölbehälter, Flaschenkästen, Becher, Schüsseln, Kinderspielzeug, Injektionsspritzen |
|
Ethylen- Vinylacetat (EVA) |
Levapren | - | 0.920- 0.950 |
0.920 | 0.950 | TK | 10- 20 |
10 | 20 | 300- 750 |
300 | 750 | o.Br. | 65 | 65 | 65 | 55 | 55 | 55 | -60 | -60 | -60 | 160- 200 |
160 | 200 | 0.26- 0.35 |
0.26 | 0.35 | >10 16 | 16 | >10 13 | 13 | 550- 750 |
550 | 750 | 0.05- 0.13 |
0.05 | 0.13 | TP-OP | 1 | i.O. | 1 | - | A | C | B-C | B | C | C | C | C | - | A | C | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | C | C | C | C | C | C | Spezialkunststoff, dessen
Eigenschaftsbild wesentlich durch den variierbaren Vinylacetat-Anteilgesteuert werden kann. Produkte sind im hochfrequenten Wechselfeld schweißbar. Dichtungen (auch magnetische Haftdichtungen, z.B. Kühlschranktüren). Verschlüsse, Faltenbälge, schalldämmende Platten, Gewächshausfolien, Röntgenkontrastschläuche. |
|||
Polypropylen
(PP) |
Hostalen PP Novolen Stamylan P |
36- 70 |
36 | 70 | 0.860- 0.907 |
0.860 | 0.907 | TK | 21- 36 |
21 | 36 | 200- 900 |
200 | 900 | o.Br. -20 | 1 | 140 | 140 | 140 | 100 | 100 | 100 | 0- -30 |
0 | -30 | 150 | 150 | 150 | 0.17- 0.22 |
0.17 | 0.22 | >10 17 | 17 | >10 13 | 13 | 700 | 700 | 700 | 0.01- 0.03 |
0.01 | 0.03 | TP-OP | 1 | i.O. | 1 | A stabilisiert |
A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | B | B | B | A | A | A | Fester, härter und belastbarer
als PE. Mechanische Eigenschaften durch den Zusatz von Glasfasern deutlich
verbesserbar. Sehr guter elektrischer Isolierwerkstoff, chemisch sehr gut
beständig. Spritzgießteile für die Elektrotechnik, Automobilbau, Chemieapparate, Haushaltsgeräte, Teile mit Filmscharnier, Platten, Fittings und Rohre. |
Polystyrol
(PS) |
Frigolit Styrodur Vestyron |
120- 130 |
120 | 130 | 1.040- 1.050 |
1.040 | 1.050 | AM | 45- 65 |
45 | 65 | 3- 4 |
3 | 4 | 5- 20 |
1 | 60- 80 |
60 | 80 | 50- 70 |
50 | 70 | -10 | -10 | -10 | 70 | 70 | 70 | 0.18 | 0.18 | 0.18 | >10 18 | 18 | 10 15 | 15 | 300- 700 |
300 | 700 | 0.03- 0.1 |
0.03 | 0.1 | TP | 1 | evtl. i.O. | 1 | A stabilisiert |
A | A | A-B | A | B | C | C | C | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | C | C | C | C | C | C | Mittlere Festigkeit und Härte,
hohe Steifigkeit und geringe Schlagzähigkeit. Glasklar, brilliante Oberfläche, hohe Lichtdurchlässigkeit, gute elektrische Isoliereigenschaften, neigt zu elektrostatischer Aufladung (Antistatik- Aufrüstung!). Große Bedeutung in geschäumter Ausführung (expandierbares Polystyrol-EPS). Einwegverpackungen für Lebensmittel, Trinkbecher, Einmalbestecke, Injektionsspritzen, Sortierkästen, EPS-Platten zur thermischen Gebäudeisolierung. |
Styrol- Acrylnitril (SAN) |
Geloy Lustran Vestyron |
130- 140 |
130 | 140 | 1.080 | 1.080 | 1.080 | AM | 75 | 75 | 75 | 5 | 5 | 5 | 8- 20 |
1 | 95 | 95 | 95 | 85 | 85 | 85 | -20 | -20 | -20 | 80 | 80 | 80 | 0.18 | 0.18 | 0.18 | >10 16 | 16 | 10 14 | 14 | 400- 500 |
400 | 500 | 0.2- 0.3 |
0.2 | 0.3 | TP leichter Gelbstich |
1 | evtl. i.O. | 1 | A | A | A | A | A | A | C | C | C | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | B | B | B | A | A | A | Im Vergleich zu PS: höhere
Festigkeit, Steifigkeit, Kerbschlagzähigkeit, höhere Gebrauchstemperatur, günstigere Spannungsrissbeständigkeit, geringere elektrische Isoliereigenschaften, geringe Transparenz. Tafeln, Folien, Profile, Rohre, Gehäuse für Fernseh-, Radio-, Phonogeräte, Wasserzähler, Bedienungsknöpfe, Warndreiecke, Tonband- und Filmspulen. |
Styrol- Butadien (SB) |
Luran Vestyron Vinuran |
80- 130 |
80 | 130 | 1.030- 1.050 |
1.030 | 1.050 | AM | 26- 38 |
26 | 38 | 25- 60 |
25 | 60 | o.Br. -65 | 1 | 60- 80 |
60 | 80 | 50- 70 |
50 | 70 | -20 | -20 | -20 | 70 | 70 | 70 | 0.18 | 0.18 | 0.18 | >10 16 | 16 | 10 14 | 14 | 300- 600 |
300 | 600 | 0.05- 0.6 |
0.05 | 0.6 | OP | evtl. i.O. | 1 | B | B | B | A-B | A | B | C | C | C | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | C | C | C | B | B | B | "Schlagfestes
Polystyrol", wesentlich höhere Schlagzähigkeit als PS. Gute Kriechstromfestigkeit, jedoch Alterung im Freien, spannungsrissanfällig. Neuentwicklung: glasklares schlagfestes Polystyrol. Maschinenabdeckungen und -verkleidungen, Lüftergehäuse, Trockenhaube, Kühlschrankinnenteile, Stapelbehälter, Badezimmerschränke, Möbeleinsätze, Einweggeschirr. |
|
Acrylnitril- Butadien-Styrol (ABS) |
Lustran Novodur Vinuran |
80- 120 |
80 | 120 | 1.030- 1.060 |
1.030 | 1.060 | AM | 32- 45 |
32 | 45 | 15- 30 |
15 | 30 | o.Br. -70 | 1 | 85- 100 |
85 | 100 | 75- 85 |
75 | 85 | -40 | -40 | -40 | 60- 110 |
60 | 110 | 0.18 | 0.18 | 0.18 | >10 15 | 15 | 10 13 | 13 | 350- 500 |
350 | 500 | 0.2- 0.45 |
0.2 | 0.45 | OP | i.O. | 1 | A in dunklen Farben |
A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | C | C | C | C | C | C | A | A | A | Sehr hohe Schlagzähigkeiten. Die
anderen Eigenschaften ergeben sich oft als Kombination aus denen von SAN und SB. Günstige Metallisierbarkeit, insbesondere durch Galvanisieren (besondere Galvano-Typen). Gehäuse für Haushaltsgeräte, Tonband-, Fernseh-, Radio-, Uhrengehäuse, Zierleisten, Badewannen- und Küchenarmaturen (galvanisiert), Möbelteile, Sicherheitshelme, Spielbausteine, Sportgeräte. |
|
Hart-Polyvinylchlorid
(PVC-U) |
Hostalit Luvitherm Vestolit |
75- 155 |
75 | 155 | 1.380- 1.400 |
1.380 | 1.400 | AM | 50- 75 |
50 | 75 | 10- 50 |
10 | 50 | o.Br. - >20 | 1 | 75- 100 |
75 | 100 | 65- 85 |
65 | 85 | -5 | -5 | -5 | 70- 80 |
70 | 80 | 0.14- 0.17 |
0.14 | 0.17 | >10 15 | 15 | 10 13 | 13 | 350- 500 |
350 | 500 | 0.04- 0.4 |
0.04 | 0.4 | TP-OP | 1 | evtl. i.O. | 1 | A stabilisiert |
A | A | A | A | A | C | C | C | B | B | B | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | C | C | C | C | C | C | A | A | A | Gute Festigkeit, gute bis hohe
Steifigkeit und Härte. Geringe Schlagzähigkeit kann durch Zusatz von
"Schlagzähmachern" verbessert werden. Beim Kallverformen häufig
"Weißbruch" (Cranzing), Flammwidriges Verhalten, Flach- und Schlauchfolien, Rohre, Voll- und Hohlprofile, Kabelschutzrohre, Elektroinstallationsmaterial, Säurepumpen, Hähne für Wasser- und Gasversorgung, Rolladenprofile, Dübel, Zeichengeräte. |
Weich-Polyvinychlorid (PVC-P) |
Hostalit Luvitherm Vestolit |
- | 1.160- 1.350 |
1.160 | 1.350 | AM | 10- 25 |
10 | 25 | 200- 400 |
200 | 400 | o.Br. | 55- 65 |
55 | 65 | 50- 55 |
50 | 50 | 0- -20 |
0 | -20 | 150- 210 |
150 | 210 | 0.15 | 0.15 | 0.15 | >10 11 | 11 | 10 11 | 11 | 300- 400 |
300 | 400 | 0.15- 0.75 |
0.15 | 0.75 | TP-OP | 1 | evtl. i.O. | 1 | A stabilisiert (vergilbt) |
A | A | B | B | B | C | C | C | B | B | B | A | A | A | C | C | C | A | A | A | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | Gummielastischer bis
lederähnlicher Werkstoff, meist hoher Anteil von Stabilisatoren und Füllstoffen. Physiologisch i.O. bei Verwendung von Phthalaten als Weichmacher. Gut HF-schweißbar. Neigt zu mikrobiellem Befall. Auch als Schaumstoff verarbeitbar. Werkstoff der KREMER-Tauchkappen. Drahtisolierung, Kabelummantelung, Verpackungs-, Dekorations- und Täschnerfolien, Kunstleder, Ausblasartikel, Fußbodenbeläge. |
|||
Polyetra- fluorethylen (PTFE) |
Amalloy Foraflon Halon |
27- 35 |
27 | 35 | 2.150- 2.200 |
2.150 | 2.200 | TK | 25- 60 |
25 | 60 | 350- 550 |
350 | 550 | o.Br. | 300 | 300 | 300 | 250 | 250 | 250 | -200 | -200 | -200 | 100 | 100 | 100 | 0.25 | 0.25 | 0.25 | >10 18 | 18 | 10 17 | 17 | 400 | 400 | 400 | 0 | 0 | 0 | OP | i.O. | 1 | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | Sehr großer Temperatureinsatzbereich, ausgezeichnete elektrische Isoliereigenschaften, chemische- und Witterungsbeständigkeiten. PTFE wird beim Erwärmen nicht schmelzbar-flüssig, sondern gummiartig weich. Oberfläche extrem antiadhäsive Beschichtungen von Bratpfannen, Backformen und Bügeleisen. | ||
Polyoxymethylen (POM) |
Delrin Hostaform |
160- 170 |
160 | 170 | 1.420 | 1.420 | 1.420 | TK | 62- 70 |
62 | 70 | 30- 70 |
30 | 70 | 100 | 1 | 110- 140 |
110 | 140 | 90- 110 |
90 | 110 | -60 | -60 | -60 | 90- 110 |
90 | 110 | 0.25- 0.30 |
0.25 | 0.3 | >10 15 | 15 | 10 13 | 13 | 380- 500 |
380 | 500 | 0.22- 0.25 |
0.22 | 0.25 | OP | (i.O.) | 1 | B | B | B | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | C | C | C | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | Technischer Thermoplast mit mittlerer bis hoher Festigkeit (besonders Wechselfestigkeit) und Steifigkeit, mittlerer bis hoher Schlagzähigkeit und Härte bei gutem Gleit- und Abriebverhalten. Gute elektrische Isoliereigenschaften. Präzisionsteile für Telefon, Radio-, Fernseh- und Tonwiedergabe-Geräte, Kugellagerkäfige, Vergaserteile,Schrauben, Armaturen, Ventile. | |
Palyphenylenoxid
(PPD) |
Arilex Luranyl Noryl |
- | 1.040 | 1.040 | 1.040 | AM | 55- 68 |
55 | 68 | 50- 60 |
50 | 60 | o.Br. | 150 | 150 | 150 | 80 | 80 | 80 | -30 | -30 | -30 | 60 | 60 | 60 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 10 16 | 16 | 10 14 | 14 | 450 | 450 | 450 | 0.06 | 0.06 | 0.06 | OP | (i.O.) | 1 | A | A | A | - | A | C | - | A | C | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | - | A | C | - | A | C | - | A | C | Technischer Thermoplast mit
guten mechanischen Eigenschaften bei kleiner Wärmedehnung. Schweißverbindungen werden durch Ultraschall- und Reibschweißen hergestellt. Galvanisch metallisierbar. Hochbeanspruchte Teile mit Glasfaserverstärkung. Teile für Elektrogeräte, Kameras, Projektoren, Waschmaschinen, Wasserkocher, Büromaschinen. |
||||
Polymethyl- methacrylal (PMMA) |
Plexiglas | 180 200 |
180 | 200 | 1.170- 1.200 |
1.170 | 1.200 | AM | 55- 77 |
55 | 77 | 5- 10 |
5 | 10 | 18 | 1 | 85- 100 |
85 | 100 | 65- 90 |
65 | 90 | -40 | -40 | -40 | 70 | 70 | 70 | 0.18 | 0.18 | 0.18 | >10 15 | 15 | 10 15 | 15 | 450- 500 |
450 | 500 | 0.1- 0.4 |
0.1 | 0.4 | TP | 1 | i.O. | 1 | A | A | A | A | A | A | C | C | C | A | A | A | B | B | B | C | C | C | A | A | A | B | B | B | C | C | C | B | B | B | A | A | A | Spezialkunststoff, fest, hart,
zeigt besonders hohe Lichtdurchlässigkeit und ausgezeichnete andere optische Eigenschaften. Sehr gut lichtdurchlässig und lichtundurchlässig einfärbbar. Gute elektrische Isoliereigenschaften, hohe elektrostatische Aufladbarkeit, dadurch Neigung zur Staubanziehung. Neigt zu Spannungsrissbildung. Brennt nach Anzünden weiter. Schutzverglasungen, Zeichengeräte, optische Linsen, Uhrengläser, Flugzeugverglasungen, Sonnenbrillen, Lichtkuppeln. |
Polycarbonat (PC) |
Lexan Makrolon |
110 | 110 | 110 | 1.200 | 1.200 | 1.200 | AM | 56- 67 |
56 | 67 | 100- 130 |
100 | 130 | o.Br. | 160 | 160 | 160 | 135 | 135 | 135 | -100 | -100 | -100 | 60- 70 |
60 | 70 | 0.21 | 0.21 | 0.21 | >10 17 | 17 | >1015 | 15 | 380 | 380 | 380 | 0.16 | 0.16 | 0.16 | TP | 1 | i.O. | 1 | A vergilbt bei UV |
A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | A | A | A | B | B | B | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | A | A | A | Technischer Thermoplast, weist mittlere bis hohe Festigkeit und Härte, hohe Steifigkeit und sehr gute Schlagzähigkeit auf. Oberfläche ist polierfähig. PC ist schmiedbar, guteinfärbbar, glasklar mit ganz schwach gelblichem Schimmer. Nicht geeignet für Hochfrequenztechnik. Geringe Krichstromfestigkeit. Abdeckungen für Schalt- und Sicherungskästen, Spulenkörper, Gehäuse und Teile für Kameras, Schutzhauben, Schaugläser, einbruchsichere Verglasungen, Schutzhelme, Ampullen. | |
Polyethylen- terephthalat (PETP) |
Arnite Hostadur Rynite |
200 | 200 | 200 | 1.330- 1.370 |
1.330 | 1.370 | AM-TK | 47 | 47 | 47 | 50- 300 |
50 | 300 | o.Br. | 200 | 200 | 200 | 100 | 100 | 100 | -20 | -20 | -20 | 70 | 70 | 70 | 0.24 | 0.24 | 0.24 | 10 16 | 16 | 10 16 | 16 | 420 | 420 | 420 | 0.3 | 0.3 | 0.3 | TP-OP | 1 | i.O. | 1 | B | B | B | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | B | B | B | B | B | B | C | C | C | B | B | B | A | A | A | A | A | A | Technischer Kunststoff mit
mittlerer Festigkeit, niedriger Schlagzähigkeit, jedoch hoher Steifigkeit und Härte. Hohe Abriebfestigkeit, geringe Neigung zu Kriechverformung. Hohe Gas-,Wasserdampf- und Aromadichte. Trägermaterial für Magnetbänder, Zündkerzenstecker, Rollen, Lager, Zahnräder, Schraubenverschlüsse, Flaschen und andere Verpackungshohlkörper, Bratfolie. |
|
Polybutylen- terephthalat (PBTB) |
Arnite Hostadur Rynite |
180 | 180 | 180 | 1.310 | 1.310 | 1.310 | TK | 40 | 40 | 40 | 15 | 15 | 15 | o.Br. | 165 | 165 | 165 | 100 | 100 | 100 | -30 | -30 | -30 | 60 | 60 | 60 | 0.21 | 0.21 | 0.21 | 10 16 | 16 | 10 13 | 13 | 420 | 420 | 420 | 0.08 | 0.08 | 0.08 | OP | i.O. | 1 | B | B | B | A | A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | C | C | C | A | A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | A | A | A | Im Vergleich zu PETP besitzt
PBTP etwas geringere Festigkeit und- besonders in der Kälte- bessere Schlagzähigkeit. Geringere Wärmedehnung, etwas bessere elektrische Isoliereigenschaften und Kriechstromfestigkeiten, geringere Wasseraufnahme. Die Anwendung von PBTP ist derjenigen von PETP sehr ähnlich. |
||
Polyamid
6 (PA 6) |
Trogamid Ultramid Vestamid |
75 | 75 | 75 | 1.120- 1.150 |
1.120 | 1.150 | TK | 70- 85 |
70 | 85 | 200- 300 |
200 | 300 | o.Br. | 140- 180 |
140 | 180 | 80- 100 |
80 | 100 | -30 | -30 | -30 | 80 | 80 | 80 | 0.29 | 0.29 | 0.29 | 10 12 | 12 | 10 10 | 10 | 400 | 400 | 400 | 1.3- 1.9 |
1.3 | 1.9 | TL-OP | 1 | i.O. | 1 | B | B | B | A | A | A | A | A | A | B | B | B | C | C | C | C | C | C | A | A | A | B | B | B | B | B | B | A | A | A | A | A | A | Typischer technischer Werkstoff,
besitzt ein sehr gutes mechanisches Eigenschaftsbild, besonders hohe Zähigkeit und ausgezeichnetes Gleit- und Verschleißverhalten. Je nach Umgebungsbedingungen kann PA erhebliche Feuchtgehalte aufweisen, dadurch werden sowohl alle Eigenschaften, als auch die Teileabmessungen bedeutend beeinflusst. Verbesserung von Festigkeit und Steifigkeit durch den Zusatz von Glasfasern. Ausgezeichnete Schlagzähigkeit, gute Gleit- und Verschleißeigenschaften. |
|
Polyamid
6.6 (PA 6.6) |
Trogamid Ultramid Vestamid |
100 | 100 | 100 | 1.130- 1.160 |
1.130 | 1.160 | TK | 77- 86 |
77 | 86 | 150- 300 |
150 | 300 | o.Br. | 170- 200 |
170 | 200 | 80- 120 |
80 | 120 | -30 | -30 | -30 | 80 | 80 | 80 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 10 12 | 12 | 10 10 | 10 | 600 | 600 | 600 | 1.5 | 1.5 | 1.5 | TL-OP | 1 | i.O. | 1 | B | B | B | A | A | A | A-B | A | B | B | B | B | C | C | C | C | C | C | A | A | A | B | B | B | B | B | B | A-C | A | C | A | A | A | Mäßige Isoliereigenschaften,
gute Kriechstromfestigkeit. Im Vergleich zu PA 6 hat PA 6.6 eine höhere Steifigkeit, etwas geringere Kerbschlagzähigkeit bei Raumtemperatur und etwas geringere Wasserdampfdurchlässigkeit, Spulenkörper, Zahnräder, Rollen, Lager, Schrauben und Muttern, Gehäuse, Gleitführungen, Schiffschrauben, Vergaserschwimmer, Borsten, Schutzhelme. |
|
Polyurethan
(PUR) |
Desmopan | - | 1.130- 1.250 |
1.130 | 1.250 | reversibel vernetzend |
30- 40 |
30 | 40 | 400- 450 |
400 | 450 | o.Br. | 110 | 110 | 110 | 80 | 80 | 80 | -40 | -40 | -40 | 150 | 150 | 150 | 1.7 | 1.7 | 1.7 | 10 12 | 12 | 10 11 | 11 | 300- 600 |
300 | 600 | 0.7- 0.9 |
0.7 | 0.9 | TL-OP | 1 | n.i.O. | (B) | B | B | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | A | A | A | A | A | A | Gummielastisches Verhalten bei
höheren Festigkeiten als Weich-PVC, sehr hohe Schlagzähigjkeit,
Abriebfestigkeit und Weiterreißfestigkeit sowie gutes Dämpfungsvermögen für
mechan. Schwingungen. Sehr große Wärmedehnung, mäßige elektr. Isoliereigenschaft, gute Kriechstromfestigkeit, hohe Feuchtigkeitsaufnahme, gute Witterungsbeständigkeit. Antriebselemente (geräuschdämpf. Zahnräder), Kupplungselemente, Rollen, Lager, Buchsen, Skischuhe, Sportschuhsohlen, Rollschuhrollen |
||||
Phenol-Formaldehyd- Kunststoffe (PF) |
Aerophen Bakelite Dynapor |
250- 320 |
250 | 320 | 1.350- 2.100 |
1.350 | 2.100 | engmasch. Vernetzt |
25 | 25 | 25 | 0.4- 0.9 |
0.4 | 0.9 | >6 | 1 | 140 | 140 | 140 | 110 | 110 | 110 | - | 30- 50 |
30 | 50 | 0.35 | 0.35 | 0.35 | 10 11 | 11 | >10 8 | 8 | 300- 400 |
300 | 400 | 0.3- 1.2 |
0.3 | 1.2 | OP | n.i.O. | A vergilbt |
A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | B | B | B | C | C | C | A | A | A | C | C | C | B | B | B | B | B | B | A | A | A | (Werte für Typ 31) Festigkeit je
nach Harzträger niedrig bis hoch, hohe Steifigkeit und Härte, geringe Kerbschlagzähigkeit, geringe Kriechverformung, geringe Wärmedehnung. Gelbliche Grundfarbe vertieft sich durch Lichteinwirkung. Unbeständig gegen kochendes Wasser, Kontaktträger und -leisten, Lagerschalen und -buchsen, Gleitbahnen, Zahnräder, Stecker, Röhrensockel, Lenkräder, Pfannenstiele |
||||
Harnstoff-Formaldehyd- Kunststoffe (UF) |
Aerolite | 260- 350 |
260 | 350 | 1.500 | 1.500 | 1.500 | engmasch. Vernetzt |
30 | 30 | 30 | 0.5- 1.0 |
0.5 | 1 | >6.5 | 1 | 100 | 100 | 100 | 70 | 70 | 70 | - | 50- 60 |
50 | 60 | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 10 11 | 11 | >10 10 | 10 | 300- 400 |
300 | 400 | 0.4- 0.8 |
0.4 | 0.8 | OP | n.i.O. | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | C | C | C | A | A | A | B | B | B | A | A | A | A | A | A | A | A | A | (Werte für Typ 131) im Gegensatz
zu PF ist UF farblos, daher ist die
Herstellung von weißen oder hellfarbigen Artikeln möglich. Keine Verfärbung durch Licht- oder Wärmeeinwirkung. Geringe Festigkeit, Kerbschlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit als PF Anwendung dort wo PF wegen begrenzter Einfärbungsmöglichkeiten nicht in Frage kommt. Stecker, Schalter und Schaltgehäuse, Steckdosen, Haushaltsgeräte, Möbelbeschläge. |
||||
Melamin-Formaldehyd- Kunststoffe (MF) |
Aerolite Kauramin Melolam |
260- 410 |
260 | 410 | 1.500- 2.000 |
1.500 | 2.000 | engmasch. Vernetzt |
30 | 30 | 30 | 0.6- 0.9 |
0.6 | 0.9 | >7 | 1 | 120 | 120 | 120 | 80 | 80 | 80 | - | 50- 60 |
50 | 60 | 0.5 | 0.5 | 0.5 | 10 11 | 11 | >10 8 | 8 | 290- 300 |
290 | 300 | 0.1- 0.6 |
0.1 | 0.6 | OP | n.i.O. Typ 1527 i.O. |
A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | C | C | C | A | A | A | C | C | C | A | A | A | A | A | A | A | A | A | (Werte für Typ 152) Festigkeit
vergleichbar mit PF, Kerbschlagzähigkeit ähnlich UF, geringere Wärmeformbeständigkeit als PF und UF, jedoch beste Kriechstromfestigkeit. Deckschicht dekorativer Schichtpressstoffe (deren Kern aus PF-getränktem Papier besteht), Essgeschier, Griffe und Beschläge für Kochgeschirr, Haushaltsteile |
||||
Ungesättigte
Polyester- Kunststoffe (UP) |
Dobekan | 240 | 240 | 240 | 1.300- 2.100 |
1.300 | 2.100 | engmasch. Vernetzt |
30 | 30 | 30 | 0.6- 1.2 |
0.6 | 1.2 | >4.5 | 1 | 200 | 200 | 200 | 150 | 150 | 150 | - | 20- 40 |
20 | 40 | 0.7 | 0.7 | 0.7 | >10 12 | 12 | >10 10 | 10 | 250- 530 |
250 | 530 | 0.03- 0.5 |
0.03 | 0.5 | OP | n.i.O. | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | B | B | B | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | C | A | A | A | A | A | A | (Werte für Typ 802) Besondere
mechanische Eigenschaften durch den Verbund mit gewebe-, matten-,strang- oder fadenartigen Verstärkungsmaterialien, in der Regel auf Basis von Glas. Mechanische Eigenschaften etwa von Leichtmetall, Zugfestigkeit von Baustahl bei jedoch geringerer Steifigkeit Behälter- und Apparatebau, Kühltürme, Schwimmbecken, Schiffs- und Bootskörper, Lampenfassungen, Haushaltsgeräte, Schutzhelme. |
||||
Epoxid- Kunststoffe (EP) |
Trolitax | - | 1.200- 2.000 |
1.200 | 2.000 | engmasch. Vernetzt |
30- 40 |
30 | 40 | 4 | 4 | 4 | >8 | 1 | 180 | 180 | 180 | 130 | 130 | 130 | - | 10- 35 |
10 | 35 | 0.88 | 0.88 | 0.88 | >10 14 | 14 | >10 12 | 12 | 300- 400 |
300 | 400 | 0.05- 0.2 |
0.05 | 0.2 | OP | n.i.O. | A | A | A | A | A | A | A | A | A | B | B | B | A | A | A | C | C | C | A | A | A | B | B | B | B | B | B | A | A | A | A | A | A | (Werte für Typ 891) >Wie bei UP werden die hohen
Festigkeitswerte durch die Verstärkungsmaterialien erreicht. Steifigkeit und
Härte liegen über den Werten von UP. Die bes. Bedeutung von EP ist aus der hoh Festigkeit, guten therm. Beständigkeit sowie Maßgenauigkeit bei der Fertigung und Maßhaltigkeit der Formteile abzuleiten. Einbetten von elektron bauteilen, Dioden, Transistoren, Kopier- u. Arbeitsmodelle, Höchstdruckbehälter, Bauteile für Flugzeuge, Flugkörper u. Raumfahrzeuge. |
Kugeldruckhärte (N/mm²)
Rohdichte (g/cm³) bei 23° C
Zugfestigkeit (N/mm²)
Bruchdehnung (%)
Schlagzähigkeit (kJ/m²) bei 20°C
max Gebrauchstemperatur ohne mech. Beanspr. In Luft, kurz(°C)
max Gebrauchstemperatur ohne mech. Beanspr. In Luft, dauernd(°C)
min Gebrauchstemperatur ohne mech. Beanspr. In Luft, dauernd(°C)
linearer Ausdehnungskoeffizient zwisch. 20°C u. 80°C (-10-6K-1)
Wärmeleitfähigkeit (W/mK)
spez. Durchgangswiderstand (Ω)
Oberflächen-widerstand (Ω)
Durchschlagfestigkeit (kV/cm)
Wasseraufnahme ASTM D 570 nach 24 h (%)
optische Klarheit
physiologisch unbedenklich
Ozon und Alterung (Bewitterungs-verhalten
Mineralöle und -Fette
Kraftstoffe
Wasser bis 100°C
schwache Säuren
starke Säuren
schwache Basen
starke Basen
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Aromatische Kohlenwasserstoffe
Aliphatische Kohlenwasserstoffe