Wir verarbeiten Elastomere, Thermoplaste und Flüssigsilikone – selbstverständlich auch in Kombination (2K)
Ob ganze Baugruppen oder einzelne Teile: Wir bringen individuelle Werkstücke aus Thermoplasten, Elastomeren und Flüssigsilikonen (LSR) in
Form. Die kombinierte Verarbeitung der einzelnen Materialen
(2K-Anwendungen) ermöglicht dabei eine ganz neue Lösungsvielfalt. Mit Erfahrung und dem richtigen Fingerspitzengefühl finden wir die passenden Werkstoffe, die idealen Verarbeitungsverfahren und entwickeln die Werkzeuge. Legen Sie Ihr Projekt vertrauensvoll in unsere Hände!
Unser umfassendes Know-how und über 65 Jahre Erfahrung machen uns zu Ihrem idealen Partner.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser Ziel: Reduktion der Treibhausgasemissionen durch die Einführung hocheffizienter Technologien
Unser Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Zuwendungszweck
für unser Vorhaben „Kremer kann es noch besser!“ Die Zuwendung soll dazu genutzt werden, hocheffiziente Technologien im Zuge einer Prozessinnovation einzuführen. Ziel ist es, im Unternehmen weniger Treibhausgase auszustoßen.
KREMER MEETS DÜSSELDORF!
Triff uns auf der K‘ 2025!
Die weltweit führende Messe für Kunststoff und Kautschuk steht vor der Tür – und wir sind dabei!
Wir bringen frische Ideen, nachhaltige Ansätze und echte Leidenschaft für die Branche mit – und zeigen, wohin die Reise in der Kunststoffverarbeitung geht.
Extreme Vielfältigkeit und nahezu unerschöpfliche
Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen Thermoplaste
aus.
Formteile aus Elastomeren herzustellen und dabei für jede Anforderung die Materialeigenschaften optimal zu nutzen, erfordert in hohem Maße Kreativität und Know-how.
Der Einsatz von Flüssigsilikon (LSR = Liquid Silicon Rubber) erfährt einen deutlichen Aufwärtstrend, der sich auch in den kommenden Jahren noch weiter fortsetzen wird.
2K-Anwendungen im Mikrospritzguss – höchste Anforderungen an Werkzeug und Fertigung.
Das Kriterium „Qualität“ zieht sich durch alle Unternehmensbereiche. Gute Ausbildung sowie ständige Fortbildung und Teamarbeit mit hohen Synergieeffekten stellen höchste Fertigungs- und Produktqualität sicher. Dies belegt nicht zuletzt unser Zertifikat nach IATF 16949.
Aktuell keine offenen Stellen vorhanden.
Mehr Infos auf unserer Karriere-Seite und Ausbildung-Seite
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen