Elastomer Formteil

Elastomere in der Elektrobranche

Elastomere spielen in der Elektrobranche eine entscheidende Rolle. Dank ihrer einzigartigen Materialeigenschaften wie hoher Flexibilität, elektrischer Isolationsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien sind sie ideal für zahlreiche technische Anwendungen geeignet.

Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Elastomer-Bauteilen, die den besonderen Anforderungen der Elektroindustrie gerecht werden. Ob für Faltenbälge, elektronische Gehäuse oder Schwingungsdämpfer – unsere Elastomerlösungen sorgen für zuverlässige Funktionalität und Langlebigkeit in elektrischen Systemen. Durch unsere innovative Materialauswahl und Fertigungstechnologie bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen in der Elektrobranche.

Eigenschaften von Elastomeren für elektrische Anwendungen

Elastomere bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie für den Einsatz in der Elektroindustrie unverzichtbar machen:

  • Elastizität und Verformbarkeit: Elastomere können stark gedehnt werden und kehren danach in ihre ursprüngliche Form zurück. Diese Flexibilität macht sie ideal für Faltenbälge, Dichtungen und vibrationsdämpfende Komponenten.
  • Elektroisolierung: Viele Elastomere sind hervorragende Isolatoren und schützen elektrische Leitungen und Bauteile vor Überspannungen, Kurzschlüssen und äußeren Einflüssen.
  • Chemische Beständigkeit: Widerstand gegen Öle, Lösungsmittel und andere Chemikalien macht Elastomere zur idealen Wahl für industrielle Elektroanwendungen.
  • Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit: Elastomere bieten eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit, was ihre Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen verlängert.

Durch die gezielte Auswahl und Kombination dieser Eigenschaften stellen wir sicher, dass unsere Elastomer-Bauteile selbst den höchsten technischen Anforderungen der Elektrobranche gerecht werden.

Herstellungsmethoden für Elastomer-Bauteile

Die Herstellung von Elastomer-Bauteilen erfordert modernste Fertigungstechniken, um eine präzise Formgebung und optimale Materialeigenschaften zu gewährleisten. Bei Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG setzen wir auf folgende Verfahren:

  • Injection Compression Moulding (ICM): Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Formgebung und wird für komplexe Geometrien eingesetzt.
  • Injection Transfer Moulding (ITM): Eine effiziente Technik für die Herstellung kleiner, hochpräziser Elastomer-Komponenten.
  • Injection Moulding (IM): Besonders geeignet für die wirtschaftliche Serienproduktion von Formteilen aus Elastomeren mit hoher Maßhaltigkeit.
  • Verbundteile mit Gummi-Metallverbindungen: Durch Kombination von Elastomeren mit Metall entstehen langlebige Bauteile mit hoher mechanischer Stabilität.

Durch unsere vielseitigen Herstellungsverfahren garantieren wir langlebige, maßgeschneiderte Elastomer-Lösungen für die Elektrobranche.

Anwendungen von Elastomeren in der Elektroindustrie

Elastomere finden in vielen Bereichen der Elektrobranche Anwendung, darunter:

  • Elektronische Gehäuse: Flexibel geformte Elastomer-Gehäuse bieten eine stoßfeste und isolierende Schutzhülle für empfindliche elektronische Komponenten.
  • Schwingungsdämpfer: In elektrischen Geräten absorbieren Elastomere unerwünschte Vibrationen und erhöhen so die Lebensdauer und Betriebssicherheit.

Diese Anwendungen zeigen, wie vielseitig Elastomere in der Elektroindustrie eingesetzt werden können. Unsere Elastomer-Produkte bieten dabei höchste Qualität und Präzision, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Spezielle Elastomere für die Elektrobranche

Neben klassischen Isolationsmaterialien bieten wir auch spezielle Elastomere für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektroindustrie:

  • Elektrisch leitfähige Elastomere: Durch spezielle Füllstoffe wie Ruß oder Metallpartikel können Elastomere elektrisch leitfähig gemacht werden. Diese Materialien finden Einsatz in elektromagnetischer Abschirmung (EMV) und leitfähigen Dichtungen.
  • Dielektrische Elastomere: Diese Materialien gehören zu den elektroaktiven Polymeren und können als flexible Kondensatoren, Sensoren oder Aktoren genutzt werden.

Durch unsere innovative Materialforschung entwickeln wir gemeinsam mit unseren Materiallieferanten kontinuierlich leistungsstarke Elastomer-Werkstoffe, die sich ideal für moderne elektrische Anwendungen eignen.

Zukunft von Elastomeren in der Elektrobranche

Die Anforderungen an Elastomere in der Elektrobranche steigen kontinuierlich. Besonders gefragt sind:

  • Erhöhte Temperaturbeständigkeit: Die Entwicklung hitzebeständiger Elastomere ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Hochtemperaturumgebungen.
  • Verbesserte elektrische Eigenschaften: Fortschritte in der Materialtechnologie führen zu neuen Werkstoffen mit optimierten elektrischen Isolationseigenschaften oder gezielt steuerbarer Leitfähigkeit.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Entwicklung von biobasierten Elastomeren und recycelbaren Materialien leisten wir einen Beitrag zur umweltfreundlichen Produktion. 

Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG setzt auf kontinuierliche Forschung und Innovation, um hochleistungsfähige Elastomere für die Anforderungen der Zukunft bereitzustellen.

FAKTEN

SIE MÖCHTEN MEHR WISSEN?

julian-kremer
JULIAN KREMER, GESCHÄFTSFÜHRER
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert über unsere Erfahrungen im Thermoplast-Bereich.

RUFEN SIE UNS AN ODER SCHICKEN SIE UNS EINE KURZE NACHRICHT.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

TELEFON: +49 6056 91 54 0

MAIL: TEAM@kremer.de

KNOW HOW FÜR IHREN ERFOLG

0 ppm-Lieferant durch kameragestützte Endkontrolle.

Montieren, Beschriften, Lackieren, Stanzen, zu Baugruppen vereinen. 

Bei uns Realität: die CO2-neutrale Produktion.