Flüssigsilikon Automobil

Flüssigsilikon in der Elektrobranche: Hochleistungsmaterial für anspruchsvolle Anwendungen

Flüssigsilikon (LSR) hat sich als unverzichtbares Material in der Elektrobranche etabliert. Dank seiner hohen Temperaturbeständigkeit, hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften und extremen Langlebigkeit eignet es sich optimal für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektrotechnik.

Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG bietet individuell angepasste Flüssigsilikon-Bauteile, die höchsten technischen Anforderungen gerecht werden. Durch präzise Fertigungsmethoden ermöglichen wir die Serienproduktion komplexer Komponenten mit maximaler Prozesssicherheit.

Ob für Durchtrittstüllen, Dichtungen oder Verkapselungen elektronischer Bauteile – Flüssigsilikon ist durch seine Widerstandsfähigkeit und Sicherheit eine erstklassige Wahl für die moderne Elektrotechnik. Seine chemische Inertheit und mechanische Stabilität machen es zu einem der gefragtesten Werkstoffe für die Herstellung hochwertiger Elektrokomponenten.

Eigenschaften und Vorteile von Flüssigsilikon für elektrische Anwendungen

Flüssigsilikon bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die es zu einem hochleistungsfähigen Werkstoff für die Elektroindustrie machen:

  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Flüssigsilikon bleibt auch bei Temperaturen über 200°C stabil, wodurch es ideal für Anwendungen in der Leistungselektronik ist.
  • Hervorragende elektrische Isolierung: Mit einer Spannungsfestigkeit von bis zu 600 Volt/mil bietet es zuverlässigen Schutz gegen elektrische Durchschläge.
  • Kältebeständigkeit: Selbst bei Temperaturen von -40°C bleibt Flüssigsilikon elastisch und formbeständig.
  • Vorteilhaftes Brandverhalten: Der hohe Flammpunkt macht es besonders sicher für den Einsatz in elektrischen Hochspannungsbereichen.
  • Chemische Beständigkeit: Flüssigsilikon ist resistent gegenüber Ölen, Lösungsmitteln und Umwelteinflüssen, was eine lange Lebensdauer der Bauteile gewährleistet.
  • Hohe Umweltverträglichkeit: Es enthält keine schädlichen Weichmacher oder Lösungsmittel und ist biokompatibel.
  • Hochautomatisierte Fertigung: Flüssigsilikon vernetzt sich sehr schnell, was eine kosteneffiziente Serienproduktion großer Stückzahlen ermöglicht.

Dank dieser Eigenschaften wird Flüssigsilikon zunehmend in innovativen Anwendungen der Elektrotechnik eingesetzt und ersetzt in vielen Bereichen herkömmliche Materialien.

Anwendungsbereiche von Flüssigsilikon in der Elektrobranche

Die Elektroindustrie setzt Flüssigsilikon in vielen Bereichen ein, um die Sicherheit und Langlebigkeit elektronischer Komponenten zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Anwendungsfeldern gehören:

  • Dichtungen für elektronische Bauteile: Durch seine Elastizität und Beständigkeit gewährleistet Flüssigsilikon zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und Temperaturschwankungen.
  • Verguss- und Verkapselungsmaterial: Elektronische Schaltungen, Steckverbindungen und Hochspannungsbauteile können mit Flüssigsilikon sicher ummantelt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Komponenten für Elektrofahrzeuge: Im Bereich der E-Mobilität spielt Flüssigsilikon eine wichtige Rolle bei der elektrischen Isolierung von Batteriesystemen und Hochvolt-Komponenten.

Durch seine Vielseitigkeit trägt Flüssigsilikon dazu bei, die Leistungsfähigkeit und Sicherheit elektrischer Bauteile erheblich zu verbessern.

Unsere Expertise in der Flüssigsilikon-Verarbeitung

Wir bei Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG verfügen über modernste Technologien zur präzisen Verarbeitung von Flüssigsilikon für die Elektrobranche. Unsere Expertise umfasst:

  • Hochpräzise Spritzgusstechnik: Mit fortschrittlichen Verfahren stellen wir komplexe Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit her.
  • Optische Prüfeinrichtungen: Zur Qualitätskontrolle erkennen unsere Systeme frühzeitig selbst kleinste Abweichungen in der laufenden Produktion.
  • Nachhaltige und effiziente Fertigungsprozesse: Unsere automatisierten Verfahren gewährleisten eine kostengünstige Herstellung großer Stückzahlen bei gleichbleibend hoher Qualität.

Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Flüssigsilikon-Lösungen, die exakt auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.

Sicherheit und Zukunft von Flüssigsilikon in der Elektroindustrie

Die Verwendung von Flüssigsilikon in der Elektrobranche wird weiter zunehmen, insbesondere in zukunftsweisenden Bereichen wie erneuerbare Energien und E-Mobilität. Flüssigsilikon spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von leistungsfähigen Hochspannungsisolationen, die für moderne elektrische Antriebe benötigt werden.

Durch kontinuierliche Weiterentwicklung entstehen neue Materialkombinationen, die noch höhere Isolationswerte, Temperaturstabilität und mechanische Festigkeit bieten. Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG investiert fortlaufend in neue Technologien, um Flüssigsilikon noch effizienter und nachhaltiger in der Produktion einzusetzen und damit innovative Lösungen für die Elektrobranche bereitzustellen. 

FAKTEN

SIE MÖCHTEN MEHR WISSEN?

julian-kremer
JULIAN KREMER, GESCHÄFTSFÜHRER
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert über unsere Erfahrungen im Thermoplast-Bereich.

RUFEN SIE UNS AN ODER SCHICKEN SIE UNS EINE KURZE NACHRICHT.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

TELEFON: +49 6056 91 54 0

MAIL: TEAM@kremer.de

KNOW HOW FÜR IHREN ERFOLG

0 ppm-Lieferant durch kameragestützte Endkontrolle.

Montieren, Beschriften, Lackieren, Stanzen, zu Baugruppen vereinen. 

Bei uns Realität: die CO2-neutrale Produktion.