Flüssigsilikon Automobil

Flüssigsilikon in der Sanitärtechnik

Flüssigsilikon (LSR) gewinnt in der Sanitärtechnik zunehmend an Bedeutung. Seine einzigartigen Materialeigenschaften, wie hohe Temperaturbeständigkeit, Langlebigkeit und Hygiene, machen es zur idealen Wahl für zahlreiche Anwendungen in diesem Bereich.

Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG ist Ihr kompetenter Partner für die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Flüssigsilikon-Bauteile. Durch innovative Verarbeitungstechniken und modernste Prüfverfahren garantieren wir Produkte mit höchster Präzision und Qualität. Besonders bei großen Stückzahlen bietet LSR durch seine schnelle Vernetzung und hohe Ausbringung eine wirtschaftlich attraktive Lösung für Sanitärinstallationen.

Eigenschaften und Vorteile von Flüssigsilikon (LSR)

Flüssigsilikon (LSR) bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Werkstoff für die Sanitärtechnik machen:

  • Hohe Temperaturbeständigkeit & Flammpunkt: LSR bleibt selbst unter extremen Bedingungen stabil und widerstandsfähig, ideal für Anwendungen in Heiß- und Kaltwasserinstallationen.
  • Elektrische Isoliereigenschaften: Flüssigsilikon eignet sich hervorragend für elektrische Komponenten in der Sanitärtechnik, da es eine hohe Dielektrizitätskonstante aufweist.
  • Kältebeständig bis -40 °C: Trotz niedriger Temperaturen bleiben die elastischen Eigenschaften erhalten, was eine langfristige Funktionsfähigkeit sichert.
  • Chemische Beständigkeit & Alterungsresistenz: LSR widersteht aggressiven Reinigungsmitteln, UV-Strahlung und Feuchtigkeit – entscheidend für langlebige Sanitärprodukte.
  • Bioneutral und lebensmittelecht: Ideal für Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, wo höchste Hygieneanforderungen erfüllt werden müssen.
  • Hervorragende Reiß- und Weiterreißfestigkeit: Im Vergleich zu anderen Elastomeren bietet Flüssigsilikon eine deutlich höhere mechanische Belastbarkeit.

Diese herausragenden Eigenschaften machen Flüssigsilikon zur ersten Wahl für hochwertige und langlebige Sanitärtechnik-Produkte.

Herstellung und Verarbeitung von Flüssigsilikon-Teilen

Die Verarbeitung von Flüssigsilikon erfordert höchste Präzision und modernste Fertigungstechniken. Unsere Produktionsmethoden garantieren eine hohe Qualität und Effizienz:

  • Zwei-Komponenten-Material: LSR besteht aus zwei Komponenten, die durch Additionsvernetzung chemisch miteinander reagieren.
  • Spritzgießen für präzise Formteile: LSR wird unter hohem Druck in beheizte Werkzeuge eingespritzt, wodurch sich komplexe Geometrien realisieren lassen.
  • Automatisierte Produktionsprozesse: Durch sensorbasierte Prüfsysteme werden selbst kleinste Abweichungen während der laufenden Produktion erkannt und eliminiert.
  • Kurze Vulkanisationszeiten: Die schnelle Vernetzung ermöglicht eine hohe Produktivität, was zu geringen Fertigungskosten und hoher Effizienz führt.

Dank dieser fortschrittlichen Verfahren stellen wir bei Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG sicher, dass unsere LSR-Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und selbst anspruchsvollsten Anwendungen in der Sanitärtechnik gerecht werden.

Anwendungsbereiche von Flüssigsilikon in der Sanitärtechnik

Die besonderen Eigenschaften von Flüssigsilikon (LSR) machen es ideal für zahlreiche Anwendungen in der Sanitärtechnik. Dazu gehören:

  • Dichtungen und Verbindungselemente: LSR wird häufig für flexible Dichtungen eingesetzt, die hohen Temperaturen und chemischen Belastungen standhalten müssen.
  • Sanitäre Komponenten mit hoher Elastizität: Flüssigsilikon eignet sich besonders für Verbindungselemente, die flexibel bleiben und sich an verschiedene Oberflächen anpassen.
  • Langlebige Bauteile in Armaturen und Installationen: Aufgrund seiner hohen Beständigkeit wird LSR für Sanitärarmaturen, Abläufe und flexible Schläuche verwendet.

Durch seine exzellente Materialperformance trägt Flüssigsilikon zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit moderner Sanitärlösungen bei.

Unsere Flüssigsilikon-Produkte für die Sanitärbranche

Wir bei Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG bieten eine breite Palette an hochwertigen LSR-Produkten, die speziell für die Sanitärtechnik entwickelt wurden:

  • Formteile aus Flüssigsilikon: Hochpräzise Komponenten für langlebige und hygienische Sanitäranwendungen.
  • 2K-Thermoplastformteile: Kombination aus Flüssigsilikon und Thermoplasten, um Bauteile mit optimierten Eigenschaften herzustellen.
  • Automatisierte Thermoplastumspritzung: Hochpräzise Verarbeitung für komplexe Sanitärkomponenten.

Unsere Produkte stehen für maximale Funktionalität, lange Lebensdauer und höchste Hygieneanforderungen – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen der Sanitärbranche.

Nachhaltigkeit und Zukunft von Flüssigsilikon in der Sanitärbranche

Die Umweltverträglichkeit von Flüssigsilikon spielt eine immer größere Rolle in der modernen Fertigung. LSR ist recycelbar, was es zu einer nachhaltigen Wahl für die Sanitärbranche macht. Zudem trägt die lange Lebensdauer der Bauteile dazu bei, den Materialverbrauch zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Zukunftstrends in der Flüssigsilikon-Technologie setzen verstärkt auf biobasierte und noch widerstandsfähigere Materialien, die für nachhaltige Sanitärlösungen optimiert sind. Als Innovationsführer arbeiten wir bei Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH & Co. KG kontinuierlich an der Weiterentwicklung umweltfreundlicher Hochleistungsprodukte für die Sanitärindustrie

FAKTEN

SIE MÖCHTEN MEHR WISSEN?

julian-kremer
JULIAN KREMER, GESCHÄFTSFÜHRER
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert über unsere Erfahrungen im Thermoplast-Bereich.

RUFEN SIE UNS AN ODER SCHICKEN SIE UNS EINE KURZE NACHRICHT.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

TELEFON: +49 6056 91 54 0

MAIL: TEAM@kremer.de

KNOW HOW FÜR IHREN ERFOLG

0 ppm-Lieferant durch kameragestützte Endkontrolle.

Montieren, Beschriften, Lackieren, Stanzen, zu Baugruppen vereinen. 

Bei uns Realität: die CO2-neutrale Produktion.